Es gibt nichts Befriedigenderes, als etwas von Grund auf zu bauen. Es macht Spaß, es ist kreativ und es gibt dir ein Gefühl der Erfüllung. Aber manchmal möchtest du einfach nur etwas basteln, ohne es selbst bauen zu müssen. In diesem Artikel stelle ich dir 7 DIY-Projekte vor, bei denen du dich wieder wie ein Kind fühlen wirst.
Manchmal wollen wir einfach nur mit unseren Händen basteln, ohne etwas bauen zu müssen. Diese Projekte sind perfekt dafür.
Die Projekte reichen von einer Hand-Herz-Karte bis hin zu einer Blumenhand.
Dieser Blog ist Teil eines größeren Blogs, in dem wir alle möglichen Tipps für das Basteln mit deinen Babysitterkindern geben.
Hand Herz Karten

Wir lieben die Idee, etwas Liebe zu verbreiten, ohne etwas zu kaufen. Deshalb haben wir ein paar Hand-Herz-Karten gebastelt, die du Papa, Mama oder vielleicht deinem heimlichen Hofstaat schenken kannst. Diese Karten sind ein toller Spaß für deinen regelmäßigen Babysitter oder deine Gasteltern/Nanny, aber auch für deinen gelegentlichen Babysitter. Sie sind super lustig und ganz einfach zu machen! Diese Bastelarbeit ist für jedes Alter geeignet, nur die Kleinen brauchen ein bisschen mehr Hilfe.
Was du zum Basteln von Hand Heart Karten brauchst
- Farbiges A4-Papier
- Weißes A4-Papier
- Stifte
- Farbe
- Bürsten
- Wasser (für die Pinsel)
- Altes Geschirrtuch oder Küchenrolle (zum Trocknen der Pinsel)
- Dekorationen wie Briefmarken, süße Aufkleber, Perlen usw.
- Schere
- Leim oder Klebeband
- Deine eigenen Hände!
Was musst du tun, um Hand-Heart-Karten zu basteln?
- Wähle zuerst das Papier in deiner Lieblingsfarbe, auf das du später deine Hand zeichnen willst.
- Beginne damit, deine Hände nachzuzeichnen. Kinder können das sehr gut alleine auf einem Stück farbigem Papier machen.
- Wenn du deine Hand rübergezogen hast, schneide sie aus
- Um die Herzschablone symmetrisch zu gestalten, faltest du ein Stück Papier, zeichnest ein halbes Herz und schneidest es aus. (Für die Schablonen kannst du einfaches weißes Papier verwenden).
- Falte ein farbiges Papier, um die Handkarte zu erstellen (sie sollte groß genug sein, um in die Hand zu passen).
- Lege die Handschablone mit dem kleinen Finger an den Rand des Falzes und zeichne die Hand auf die Karte. Bei kleinen Kindern ist es am besten, wenn du ihnen ein wenig Hilfe gibst, denn das ist eine knifflige Aufgabe.
- Zeichne das Herz auf ein anderes farbiges Papier und schneide es aus. Schreibe einen Namen oder eine süße Nachricht auf das Herz und klebe es auf die Handkarte. So einfach ist das!
Du kannst so viele Hand-Heart-Karten machen, wie du willst. Mach eine für deine Großeltern, Mama und Papa, deinen Babysitter, deine Geschwister und/oder deinen besten Freund! Viel Spaß
Hühnerhände
Regen… Du und deine Babysitter freuen sich heute nicht gerade auf ihn. Aber keine Sorge, wir haben uns eine wirklich lustige Indoor-Aktivität für euch ausgedacht! Denn wie süß sind diese kleinen Hühner! Und sie sind auch gar nicht so schwierig. Als gelegentlicher Babysitter, regelmäßiger Babysitter, aber auch als Gasteltern/-nanny kannst du das sehr gut mit deinem Babysitterkind machen. Alle Kinder können an dieser Bastelaktivität teilnehmen. Aber auch hier gilt: Die Kleinen brauchen vielleicht etwas mehr Hilfe. Aber das macht nur Spaß, es schafft eine schöne Bindung zum Kind.
Was brauchst du, um eine Hühnerhand zu machen?
- Deine eigenen Hände
- Orange, rot, gelb, weiß oder braun A4-Papier
- Farbiges A4-Papier (für den Hintergrund)
- Orange oder rotes Faltblatt
- Bleistift
- Stifte oder Farben
- Schere
- Leim oder Klebeband
Was musst du tun, um Hühnerhände zu machen?
- Zeichne deine Hand mit einem Bleistift auf dem roten, gelben, braunen, weißen oder orangen Papier nach. Kinder können das auch sehr gut alleine auf einem weißen oder farbigen (z.B. gelben) A4-Papier machen. Halte deine Finger eng beieinander und deinen Daumen weit weg.
- Sobald du deine Hand übergezogen hast, schneide deine Hand aus. Bei etwas kleineren Kindern ist es ratsam, dies den Babysitter machen zu lassen.
- Erfolgreich? Sehr gut, weiter mit dem nächsten Schritt! Schneide aus dem orangefarbenen oder roten Faltblatt den Kamm, den Lappen, den Schnabel und die Beine des Huhns aus.
- Klebe nun den Kamm, den Lappen und den Schnabel auf den Daumen der Hand, die du übergezogen hast.
- Klebe dann die Beine an die Unterseite der Hand
- Jetzt sieht es wirklich langsam wie ein Huhn aus, findest du nicht auch?
- Es fehlen nur noch die Augen. Zeichne ein Auge mit einem schwarzen Marker auf den Daumen der Hand.
- Um dem Huhn einen besonders lustigen Effekt zu verleihen, klebe es auf einen farbigen Hintergrund, z.B. blau.
- Zum Schluss kannst du das Huhn mit Markern verzieren, ihm z.B. Flügel geben oder eine Grasfläche mit hübschen Blumen drum herum zeichnen.
- Jetzt ist das Huhn ganz weit vorne! Er ist wirklich super gut geworden, findest du nicht auch? Wenn du magst, kannst du noch eins machen, aber mit einer anderen Farbe! Dann hast du bald jede Menge niedlicher, unterschiedlicher Hühner. Damit es noch mehr Spaß macht, gib dem Huhn einen Namen
Die kleine Raupe Nimmersatt

Jedes Kind kennt die Geschichte von „Die Raupe Nimmersatt“. Du als Erzieherin hast sie wahrscheinlich schon von vorne bis hinten und wieder zurück gelesen. Jetzt kannst du die Raupe nachspielen, wie lustig ist das denn! Das macht besonders viel Spaß an einem traurigen Regentag. Jeder Babysitter ist für diese Bastelaktion geeignet; der gelegentliche Babysitter, der regelmäßige Babysitter und die Gasteltern/-nanny.
Was brauchst du, um eine Raupe zu machen?
- Farbe (blau, grün, rot und schwarz, lila/dunkelblau und gelb)
- Bürsten
- Eine Schüssel mit Wasser (für die Pinsel)
- Ein altes Geschirrtuch oder eine Küchenrolle (zum Trocknen der Pinsel)
- A4-Papier
- Eine Schürze, damit die Kleidung nicht ganz schmutzig wird
Was musst du tun, um eine Raupe zu machen?
- Beginne damit, die Handfläche des Kindes grün und die Finger (außer dem Daumen) blau zu machen. Das Kind kann das bei Bedarf auch selbst machen. Als Babysitter kannst du auch mitmachen, indem du deine Handflächen grün und die Finger (außer dem Daumen) blau färbst.
- Als Nächstes drückst du auf einem weißen DIN A3- oder DIN A4-Blatt viermal deine Hand auf das Feld. Wie du sehen kannst, hast du jetzt den Körper der Raupe gemacht! Wenn dir auf halber Strecke die Farbe ausgeht, schmiere einfach neue Farbe auf deine Hand. Nicht zu viel, denn dann bekommst du einen Größenunterschied zwischen den Händen, was du natürlich nicht willst. Tipp: Drücke kräftig, um einen besonders schönen Körper zu bekommen.
- Wow, jetzt bist du schon fast wieder fertig! Das Einzige, was jetzt noch fehlt, ist ein Gesicht. Nimm einen Pinsel und gib etwas rote Farbe darauf. Mache die runde Form des Kopfes auf die Spitze der grünen Palme (die am Ende ist).
- Verwende dann lila oder dunkelblaue Farbe, um die Ohren zu machen.
- Reinige den Pinsel mit Wasser und male nun die Augen mit grüner und gelber Farbe.
- Zu guter Letzt kannst du mit grüner Farbe die Nase anmalen und tada! Deine Raupe ist fertig!
Du kannst immer mehr machen, wenn du magst
Steinschale mit einem Handabdruck

Wie viel Spaß macht diese Backsteinschüssel! Das ist eine wirklich lustige Aktivität für eine Kinderparty, oder wenn es in Strömen regnet. Die Kinder werden auf jeden Fall ein paar Stunden Spaß damit haben. Besonders Kinder ab etwa 4 Jahren können diese lustigen Tabletts sehr gut basteln. Sowohl regelmäßige Babysitter als auch Gasteltern/Nannies sind für diese lustige Bastelaktivität geeignet. Gelegenheits-Babysitter können das auch machen, aber ihnen könnte die Zeit davonlaufen. Übrigens sind diese Tabletts auch sehr praktisch für das Kindermädchen, das sie in ihrem Schlafsaal aufbewahren kann, z. B. für ihre Schlüssel, Karten oder andere kleine Dinge.
Was brauchst du, um ein Handabdrucktablett zu machen?
- Salzton (Rezept für einfachen Salzton)
- Deine eigene Hand
- Eine kleine ofenfeste Form
- Backblech
- Ein Ofen
- Acrylfarbe
- Bürsten
- Schürze
- Scharfe Klinge
- Eine Schüssel mit Wasser (für die Pinsel)
- Altes Geschirrtuch oder Küchenrolle (zum Trocknen der Pinsel
Was musst du tun, um eine Handabdruckschale zu machen?
- Mache Salzteig mit unserem einfachen Salzteigrezept. Für dieses Rezept brauchst du nur Mehl, Salz und Wasser!
- Drücke den Salzteig mit einem Nudelholz platt und drücke die Hand deines Kindes auf den Teig, um einen Abdruck der Hand zu machen. Der Salzteig sollte etwa 1 cm dick sein. Drücke die Hand des Kindes ganz fest in den Salzteig und drücke auf jeden Finger, um einen guten Abdruck zu machen. Wenn nötig, kann das Kind dies auch selbst tun.
- Ich empfehle, den Salzteig auf Backpapier auszurollen, da sich der Salzteig später leichter übertragen lässt.
- Schneide mit einem scharfen Messer vorsichtig um den Rand des Handabdrucks herum. Lass das den Babysitter machen, damit die Finger nicht abfallen.
- Stelle eine kleine ofenfeste Schüssel auf ein Backblech und platziere den Salzteig-Handabdruck um die Schüssel herum (siehe Bild unten). Du kannst zum Beispiel eine kleine Schüssel für Dips verwenden. So entsteht die Form deiner Handabdruck-Schüssel. Nimm dir Zeit, um sicherzustellen, dass du mit der Form des Salzteighandabdrucks zufrieden bist.

- Erledigt? Super! Nun backst du den Handabdruck ein paar Stunden bei niedriger Temperatur (etwa 100 Grad Celsius) im Ofen.
- Wenn du ihn aus dem Ofen nimmst, überprüfe, ob der Salzteig auf beiden Seiten ganz hart ist. Wenn das nicht der Fall ist, stelle ihn noch etwas länger in den Ofen.
- Ist er gut? Ja! Dann können wir mit dem Malen beginnen. Zieh dem Kind eine Schürze an, denn Acrylfarbe geht nicht aus der Kleidung. Mach das Tablett so schön wie möglich.
- Wenn dein Tablett trocken ist, kannst du es für Mama, Papa oder die Großeltern hübsch einpacken. Oder du kannst es natürlich auch selbst behalten und in dein Zimmer stellen!
Wenn du keine kleine ofenfeste Schüssel hast, kannst du die Handform über eine kleine Plastikschüssel oder -kugel legen und den Salzteig an der Luft trocknen lassen, aber bei dieser Methode braucht er mehrere Tage zum Trocknen.
Unten habe ich das Rezept für die Salztonerde hinzugefügt:
Was brauchst du, um Salzton herzustellen?
- Zwei Tassen Mehl (kann jede Mehlsorte sein)
- Eine Tasse Salz
- Eine Tasse Wasser (du wirst wahrscheinlich weniger brauchen)
Es ist super einfach! Folge den vier Schritten unten, um die beste Salztonerde herzustellen.
Was musst du tun, um Salzton herzustellen?
- Beginne damit, die zwei Tassen Mehl in einer Schüssel mit der Tasse Salz zu vermischen.
- Gib dann die Tasse Wasser hinzu. Füge es vorsichtig und langsam hinzu, da du wahrscheinlich weniger als eine Tasse brauchst.
- Knete ihn! Knete den Teig gut durch.
- Das machst du so lange, bis ein schöner Teig entstanden ist!
- Bist du bereit? Backe los!
Blumenhände

Der Frühling steht bereits in voller Blüte und diese Handblumen sind sehr passend dazu. Ein großer Spaß, den man mit Kindern ab vier Jahren im Garten machen kann. Jeder Babysitter ist für diese Bastelaktivität geeignet; der gelegentliche Babysitter, der regelmäßige Babysitter und der Gastelternteil/die Gastnanny. Viel Spaß beim Basteln dieser Handblumen!
Was brauchst du, um Blumenhände zu machen?
- Buntes Papier
- Stifte und Buntstifte
- Schere
- Klebeband
- Grüne Pfeifenreiniger
- Perforator
- Deine eigene Hand
- Weißes A4-Papier
Was musst du tun, um Blumenhände zu machen?
- Wähle zuerst das Papier in deiner Lieblingsfarbe, auf das du später deine Hand zeichnen willst.
- Beginne damit, deine Hände nachzuzeichnen. Kinder können das sehr gut alleine auf einem Stück farbigem Papier machen. Halte die Finger eng zusammen und den Daumen weit weg.
- Sobald du deine Hand übergezogen hast, schneide deine Hand aus. Bei etwas kleineren Kindern ist es ratsam, dies den Babysitter machen zu lassen.
- Erledigt? Male es aus! Male deine Hand mit den Farben aus, die du verwenden möchtest. Du kannst sie natürlich auch einfach so lassen, wie sie ist, denn sie hat ja schon eine eigene Farbe. Es liegt ganz bei dir.
- Wenn du denkst, dass deine Hand schön genug ist, klebst du sie mit einem Stück Klebeband auf den Pfeifenreiniger. Du brauchst dafür nur ein kleines Stück Klebeband, denn es ist nicht schön, wenn man das Klebeband hinter der Hand herausragen sieht.
- Schneide nun zwei Blätter aus einem weißen oder grünen A4-Papier aus. Hinweis: Dazu faltest du das Papier in der Mitte, so dass du die beiden Blätter später in einem Zug zusammenkleben kannst. Du kannst das Blatt noch schöner machen, indem du das grüne Papier mit einem dunkelgrünen Rand versiehst und einen dunkelgrünen Streifen in der Mitte des Blattes machst. Das weiße Blatt kannst du mit einem grünen Marker oder einem grünen Bleistift ganz grün anmalen.
- Zum Schluss klebst du die Blütenblätter an die Blume und fertig!
Auch hier kannst du so viele Blumen machen, wie du möchtest. Um den Handblumen einen besonders lustigen Effekt zu verleihen, kannst du sie in eine Vase stellen.
Noch mehr Bastelideen? Schau mal hier!
Related Posts
None found