Krepppapier ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Bastelmaterial geworden. Es ist billig, leicht zu bekommen und sieht toll aus. Aber die meisten Leute, die mit Krepppapier basteln, haben am Ende etwas, das schrecklich aussieht.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln wunderschöne Krepppapierbasteleien herstellen kannst. Außerdem verrate ich dir meine besten Tipps, damit deine Kreationen auch wirklich toll aussehen.
Wenn du noch nie Krepppapier hergestellt hast, wird dir diese Anleitung den Einstieg erleichtern. Sobald du diese Techniken kennst, kannst du jede Krepppapierkreation machen, die du dir vorstellen kannst.
Dieser Blog ist Teil eines größeren Blogs mit allerlei Tipps zum Basteln mit Kindern.
Blüten machen – Blumen basteln
Wie lustig sind diese Zweige! Und auch eine super Aktivität, um an einem schönen Frühlingstag Zweige zu finden und dann nach draußen zu gehen, um die süßen kleinen Blumen zu machen. Wunderbar, um sie in eine schicke Vase zu stellen und du musst sie für den Rest nicht mehr ansehen, wie praktisch!
Für alle Babysitter ist dies eine lustige Aktivität, die sie mit den Kindern machen können; gelegentliche Babysitter, regelmäßige Babysitter und die Gasteltern. Sie brauchen keine Pflege!
Vorräte:
- Zweige, die man zum Beispiel im Wald oder im Garten suchen kann!
- Seidenpapier oder Krepppapier, rosa und weiß (Aktion, Bastelladen)
- Eine runde Form (Gussform), etwa so groß wie ein Longdrinkglas
- Stift oder Stylus
- Schere
- Dünner Metalldraht (Aktion, Bastelladen, Baumarkt)
Wie funktioniert das?
- Zeichne zunächst etwas Rundes auf das Seidenpapier und schneide die runden Stücke aus. Wir haben runde Seidenpapierstücke von etwa 5 Zentimetern für unsere Blumen verwendet. Es kann Spaß machen, verschiedene Größen zu variieren, um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen.
- Als Nächstes nimmst du zwei der runden Seidenpapierstücke und hältst sie fest zusammen, indem du sie in der Mitte mit den beiden Enden eines Stücks Metalldraht durchstichst und sie durchziehst.
- Knicke das Seidenpapier unten zusammen und drehe den Metalldraht darum.
- Drücke die Runden fest zusammen und stecke dann ein doppelt gefaltetes Stück Metalldraht durch die Mitte.
- Gleichzeitig drehst du auch den Metalldraht um den Zweig. Auf diese Weise befestigst du die Blüte am Zweig.
- Wiederhole dies, bis du denkst, dass deine Blütenzweige genug Blumen haben!
Ostereier basteln

Ostern steht vor der Tür! Und was gibt es Schöneres, als mit den Kindern Ostereier zu basteln. Das ist eine tolle Aktivität, die man an einem schönen Tag draußen machen kann. Du kannst sie aber auch an einem regnerischen Tag machen, wenn du es dir drinnen mit den Kindern gemütlich machst. Alle Kinder haben auch Spaß daran. Du kannst dieses lustige Osterei mit allen Altersgruppen machen! Pass nur auf, dass die kleinen Kinder das Krepppapier nicht in den Mund stecken, denn dann bist du noch nicht dran.
Vorräte:
- Krepppapier (3 verschiedene Farben)
- Kleber
- Ein Marker oder Bleistift
- Ein Blatt Papier
- Schere
- Gute Laune
Wie funktioniert das?
- Zeichne zuerst ein Osterei mit einem Marker oder Bleistift auf ein Blatt Papier und mache zwei Linien oder Zacken auf das Ei. Das kann das Kind sehr gut selbst machen. An diese Stelle klebst du das Krepppapier.
- Wähle eine Farbe und schneide aus dem Krepppapier kleine Stäbchen, die du auf eine Hälfte der Linien oder Zacken klebst.
- Als Nächstes wählst du eine schöne Farbe aus und machst genau dasselbe: Du formst kleine Stäbchen aus der gewählten Farbe und klebst sie ordentlich nebeneinander auf das Ei.
- Mache das Gleiche mit der letzten Hälfte des Ostereis, natürlich mit einer anderen Farbe, damit das Osterei so fröhlich wie möglich aussieht.
- Schneide das Osterei aus, und tada! Du hast ein wunderschönes Osterei gemacht.
Du kannst so viele machen, wie du willst ???? Du kannst auch kleine und große Eier basteln. Die kleinen Eier kannst du dann in die Osterzweige hängen, was den Zweigen einen super süßen Effekt verleiht.
Quelle: www.pinterest.de
1,2,3,4 Hut aus (Krepp-)Papier

Wie süß sind diese Hüte? Und auch super einfach. Ein Spaß für eine (Kinder-)Party oder einfach, weil es immer eine Party ist. Du kannst diese Hüte mit allen Altersgruppen machen, von 1 bis 4 Jahren, aber auch mit älteren Kindern. Weil diese Hüte so einfach zu machen sind, kannst du sie mit allen Babysittern machen: dem gelegentlichen Babysitter, dem regelmäßigen Babysitter und den Gasteltern.
Vorräte:
- Krepppapier
- Dickes Papier oder Geburtstagshüte
- Hefter mit Heftklammern
- (Alle) Leim
- Schere
- Dekoration
- Buntes Papier
Wie funktioniert das?
- Bastle aus dem dicken Karton Geburtstagshüte. Hefte die Hüte mit einem Tacker zusammen, das klebt besser als Klebstoff.
- Jetzt beginnt die lustige Arbeit – das Verzieren! Wähle eine lustige Farbe des Krepppapiers zum Basteln aus. Wickle das Krepppapier um den Hut. Um den Hut noch lustiger zu machen, schneide ein paar Fransen in das Krepppapier.
- Du kannst so viele Hüte basteln, wie du möchtest, oder bis die Hüte ausgehen ???? Mach eine Party daraus!
- Du kannst auch anstelle von Hüten Weihnachtsbäume daraus machen. Schön als Dekoration für den Tisch an Weihnachten.
Quelle: www.pinterest.de
Windlicht

Hast du keine Lust, nach draußen zu gehen, weil es wieder regnet? Oder hast du einfach nur viele Einmachgläser, die du sonst sowieso wegwerfen würdest? Mache diese lustigen Windlichter aus einem leeren Glasgefäß, zum Beispiel als Bastelidee für den Muttertag. Ein Apfelmusglas oder ein Glas für Babynahrung eignet sich oft am besten. Diese Bastelaktivität macht vor allem etwas älteren Kindern ab 4 Jahren Spaß. Du kannst sie mit deinem regulären Gastelternteil, der babysittet, machen. Übrigens ist das auch ein wirklich lustiges Dekostück für das Zimmer der Nanny!
Vorräte:
- Krepppapier
- Glasgefäß (leeres Apfelmus- oder Babynahrungs-Gefäß)
- Schere
- Alles-Kleber
- Dekorativer Sand
- Teelicht
- Perlen oder Glitzerkleber
Wie funktioniert das Blumenmachen?
- Reinige die Gläser gut und trockne sie dann auch gut ab.
- Die Dekoration kann beginnen. Suche dir ein hübsches Krepppapier, das du für das Glas verwenden möchtest. Bevor du das Krepppapier auf das Glasglas klebst, klebe ein paar lustige Formen in das Krepppapier. Zum Beispiel ein Herz, einen Stern oder Blumen.
- Tupfe ein paar Punkte Alleskleber auf das Glasgefäß
- Nun rollst du das Krepppapier um das Glas herum. Um den besten Effekt zu erzielen, stelle sicher, dass der Kleber transparent trocknet. Andernfalls kannst du die Klebeflecken durch das Krepppapier hindurch sehen, was du nicht willst.
- Zerreiße ein Stück Krepppapier in einer anderen Farbe, knülle es zusammen und klebe es in die ausgeschnittene Form des Glasgefäßes. Du kannst auch zuerst ein Stück Krepppapier aufkleben und dann die ausgeschnittene Form darüber kleben.
- Du kannst das Glas auch mit Perlen oder Glitzerkleber verzieren. Zum Schluss streust du etwas (farbigen) Dekosand auf den Boden des Glases und stellst ein Teelicht in das Glas é voila! Mama wird sich riesig über dieses selbstgemachte Geschenk freuen.
Binden lernen, aber auf eine andere Art

Hat dein Kind noch nie gelernt, wie man eine Fliege bindet? Keine Sorge, diese Fliege ist super einfach ????
Und du brauchst dafür nur drei Dinge! Das ist eine wirklich lustige Bastelaktion, wenn es draußen regnet, für eine Kinderparty oder wenn du einfach Lust hast, zu basteln. Diese Bögen sind super einfach und daher für alle Altersgruppen geeignet. Denke daran, dass etwas kleinere Kinder zwischen 1 und 4 Jahren etwas mehr Hilfe brauchen werden. Sie sind aber geschickt darin, die Klebebänder aufzukleben und beim Falten des Krepppapiers zu helfen. Sowohl der gelegentliche Babysitter als auch der regelmäßige Babysitter und die Gasteltern können diese lustigen Schleifen mit den Kindern basteln. Sie sind auch eine lustige Inspiration für eine Mottoparty, wenn du eine gute Alternative zu einer Fliege suchst.
Vorräte:
- Krepppapier
- Schere
- Klebeband
Wie funktioniert das?
- Wähle zuerst deine zwei Lieblingsfarben des Krepppapiers. Am meisten Spaß macht es natürlich, wenn du zwei verschiedene Farben verwendest, zum Beispiel rot und rosa oder, für die harten Jungs, blau und grün.
- Schneide ein großes rechteckiges Stück aus dem Rot und falte es über zwei Linien.
- Falte diese beiden Linien im Krepppapier um und falte dann das Krepppapier wieder zurück.
- Nimm ein kleines rechteckiges Stück von dem rosa Krepppapier.
Falte das rosa Krepppapier über die beiden Linien, so dass du einen langen schmalen Streifen erhältst. Binde den Streifen dann um die Mitte der Schleife. - Befestige das rosa Stück mit durchsichtigem Klebeband und tada! Du hast deine eigene Schleife gemacht – wie lustig ist das denn! Du kannst so viele machen, wie du willst. Du kannst damit zum Beispiel deine Barbies schmücken oder dich auf einer Faschingsparty mit einer Schleife im Haar etwas adretter kleiden.
Hängende Schlangen

Diese Schlangen sind super süß, um sie als Dekoration auf einer Kinderparty zu verwenden. Oder einfach nur, um sie in deinem Zimmer über einem Kleiderschrank anzubringen oder an eine Tür zu kleben, natürlich auch als Basteltier- oder Dschungelthema geeignet. Du kannst sie mit Kindern zwischen 1 und 4 Jahren basteln, aber auch mit etwas älteren Kindern. Denke daran, dass die etwas jüngeren Kinder dabei viel Hilfe brauchen werden. Du kannst diese lustigen Schlangen gut mit deinem regulären Babysitter oder deinen Gasteltern machen. Für den gelegentlichen Babysitter gibt es vielleicht ein paar zeitliche Einschränkungen, aber wenn du einen langen Babysitter-Tag hast, kannst du das leicht schaffen!
Vorräte
- Krepppapier
- A4 Papier oder Karton
- Schere
- Schwarzer Marker
- Kleber
- Wiegeaugen
Wie funktioniert das?
- Zeichne auf ein Stück farbiges A4-Papier oder Karton den Kopf und die Zunge einer Schlange. Es macht Spaß, wenn du für die Zunge eine andere Farbe des Papiers/Kartons verwendest. Lass die Bastelkinder die Zunge auf den Kopf der Schlange kleben. Vergiss nicht, die Augen auf den Kopf zu malen. Natürlich kannst du auch Wackelbögen aufkleben.
- Schneide aus zwei verschiedenfarbigen Krepppapieren ein etwa 3-4 cm langes Stück ab. Klebe diese beiden Krepppapierstücke in einem 90-Grad-Winkel zusammen. Falte das Krepppapier abwechselnd übereinander. So entsteht eine Treppe aus Mäusen, wie du sie auch aus normalem Papier machen kannst.
- Da eine Rolle Krepppapier normalerweise etwa 2,5 Meter lang ist, erhältst du eine sehr lange Mäusestufe. Wenn du einen besonders langen Körper haben möchtest, kannst du mehrere Krepppapier-Maustreppen zusammenkleben. Sei aber vorsichtig, wenn du sie bewegst oder aufhängst, denn das Krepppapier ist dünn und kann schnell reißen.
- Klebe die Enden der Mäuseleiter zusammen, damit sie nicht „auseinander rollt“ und klebe dann den Kopf der Schlange darauf.
Quelle: Leider existiert diese Quelle nicht mehr 🙁
Kochmützen

Wir wissen schon, wer heute Abend kochen wird! Und zwar mit einer sehr schönen Kochmütze. Diese Mützen sind ganz einfach zu basteln und das motiviert das Kind wahrscheinlich auch, heute Abend kochen zu wollen ? Super Spaß für die etwas älteren Kinder, also zwischen 4 und 10 Jahren alt. Du kannst diese Bastelaktivität auf einer Kinderparty, an einem Regentag oder einfach an einem Tag, an dem du Lust zum Basteln hast, machen. Du kannst diese lustigen Hüte auch mit einem gelegentlichen, regelmäßigen Babysitter oder einem Gastelternteil basteln.
Vorräte:
- Ein Stück weißes Krepppapier pro Kind
- Ein Streifen weißes Papier pro Kind
- Kleber
- Heftmaschine mit Heftklammern
- Chenille-Garn
- Schere
- Stifte oder Buntstifte
- Dekoration
Wie funktioniert das?
- Miss aus, wie breit der Streifen aus weißem Papier sein soll. Dazu misst du den Umfang des Kopfes des Kindes.
- Dekoriere den weißen Papierstreifen so, wie du ihn dekorieren möchtest. Du kannst zum Beispiel deinen Namen darauf schreiben oder süße Bilder darauf malen.
- Jetzt beginnt der schwierige Teil. Klebe das Stück weißes Krepppapier auf den oberen Teil des Streifens. Beachte! Das Krepppapier ist länger als der Streifen. Du musst also manchmal eine Falte machen.
- Hefte den weißen Papierstreifen zu einer Krone zusammen. Deine Mutter oder dein Babysitter sollte das tun.
- Klebe nun auch das Stück Krepppapier bis ganz nach oben.
- Ziehe das Krepppapier durch das Band und falte es zu. Befestige es dann mit einem Stück Chenilledraht.
- Schiebe das Krepppapier durch deinen Gürtel nach oben, so dass sich das Papier wölbt und du eine echte Kochmütze hast.
- Deine Kochmütze ist fertig! Setz sie auf deinen Kopf. Was essen wir heute, Chefkoch?
Noch mehr Bastelideen? Schau hier!
Related Posts
None found