Schließe deinen Ausflug in den Wald mit einem lustigen Spiel ab. Dieser Blog Waldspiele für Kinder enthält mehrere lustige Waldspiele für Kinder. Die verschiedenen Waldspiele für Kinder sind sehr abwechslungsreich und wir haben sowohl an kleine Kinder als auch an etwas ältere Kinder gedacht. Neugierig auf unsere Tipps? Dann lies diesen Blog
Boule-Spiel mit Tannenzapfen (mindestens 2 Spieler)
Du kannst dieses Spiel jederzeit und überall spielen. Du brauchst mindestens 2 Spieler, damit du dieses Spiel immer mit deinen (babysittenden) Kindern spielen kannst. Zeichne mit Straßenkreide eine Linie auf den Boden. Jeder Spieler hält einen oder mehrere Tannenzapfen in der Hand. Der Spieler, der anfängt, wirft zuerst einen Kieselstein. Dann wirft jeder andere Spieler einen Kiefernzapfen in jeder anderen Nachbarschaft. Wer den Kieselstein am nächsten wirft, hat gewonnen. Du musst dieses Spiel nicht unbedingt mit Tannenzapfen spielen, du kannst zum Beispiel auch Kastanien oder Eicheln verwenden. Ein super lustiges Waldspiel.
Hütten bauen (2 Teams)
Was im Wald natürlich immer super viel Spaß macht, ist Hütten zu bauen. Wer ist nicht damit aufgewachsen? Das kann man auch zu einem Spiel machen. Zum Beispiel gibt es zwei Teams, die beide ihre eigene Hütte bauen müssen. Das Team, das am schnellsten eine schöne Hütte baut, gewinnt, oder du kannst eine Jury einsetzen, die entscheidet, welche Hütte gewinnt. Hütten bauen ist eine Aktivität, die für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist.

Bäume verändern (4-10 Spieler)
Bäume tauschen ist ein lustiges Laufspiel im Wald. Am meisten Spaß macht das Spiel ab 10 Personen, aber es ist auch mit weniger möglich. Das Spiel dauert etwa 30 Minuten und ist ein Spaß für viele verschiedene Altersgruppen.
Was brauchst du für dieses Waldspiel?
– Bäume
– 1 Spieler, der der Ticker ist
– 1 Spieler hat keinen Baum und kann getappt werden
– der Rest der Spieler hat einen Baum und kann nicht angezapft werden
Wie funktioniert das Spiel?
Die Spieler, die einen Baum haben, stehen bei dem Baum und sind zunächst vor dem Ticker sicher. Der Spieler ohne Baum muss sicherstellen, dass er nicht angezapft wird. Das kann er tun, indem er den Baum eines anderen Spielers nimmt. Von da an ist der andere Spieler nicht mehr sicher und muss selbst einen anderen Baum finden. Wenn der Spieler ohne Baum angezapft wird, wird er zum Ticker und der Ticker wird zu einem Spieler. Dann beginnt das Spiel wieder von vorne.
Umgekehrtes Versteckspiel
Jeder kennt das Versteckspiel. Aber dieses Mal spielen wir die umgekehrte Version. Indem du ab und zu auch die umgekehrte Version spielst, behältst du die Abwechslung in den Spielen. Bei der umgekehrten Version versteckt sich eine Person und der Rest muss diese Person finden. Wenn jemand die versteckte Person sieht, sagt er nichts, sondern schließt sich ihr an. Das geht so lange weiter, bis sich alle der versteckten Person angeschlossen haben. Die Person, die die versteckte Person zuerst gefunden hat, darf sich in der nächsten Runde verstecken.

Schnitzeljagd (macht den Waldspaziergang interessant)
Du kannst im Internet viele lustige Schnitzeljagden für den Wald finden. Auf diese Weise kannst du einen Waldspaziergang für die Kinder noch ein bisschen interessanter machen. Wenn die Kinder bei einem Spaziergang auf spielerische Weise herausgefordert werden, kommen sie beim nächsten Mal leichter mit, um sich im Wald auszutoben. Gut für Eltern und Babysitter 😉
Zählen von zehn im Busch
Bei dem Spiel Zehn im Busch zählen, verstecken sich die Spieler vor dem Sucher. Der Sucher beginnt mit dem Zählen von zehn bis null. Jede Runde wird spannender, da der Sucher jedes Mal eine Ziffer tiefer beginnt. In der ersten Runde zählt der Zähler also von zehn bis null, aber in Runde zwei zählt er nur noch von neun bis null. Die Spieler haben also jede Runde weniger Zeit, sich zu verstecken. Deshalb wird das Spiel immer schwieriger.
Alle Spieler verstecken sich so schnell sie können. Wenn der Sucher bei Null angekommen ist, darf er seine Augen öffnen und die Spieler/innen beginnen mit der Suche. Wenn der Sucher dich gefunden hat, musst du herauskommen und du bist fertig. Wenn du in der ersten Runde nicht gefunden wirst, bleibst du in deinem Versteck. Wenn der Sucher niemanden mehr finden kann, fängt er an, von neun bis null herunterzuzählen. Die Spieler müssen nun so schnell wie möglich den Sucher antippen, um ihren Namen zu sagen und sich wieder zu verstecken. Der Sucher fängt an, von einer niedrigeren Zahl herunterzuzählen, bis es nicht mehr möglich ist, erst den Sucher anzutippen und sich dann zu verstecken. Der Spieler, dem es gelingt, sich am längsten ungesehen zu verstecken, gewinnt das Spiel und ist in der nächsten Runde der Suchende.
Related Posts
None found